Gegen Gewalt – für ein Miteinander
In den letzten Tagen gab es zahlreiche Reaktionen unserer Schülerschaft auf die Anschläge in Paris – so vielfältig und bunt, wie unsere Schülerinnen und Schüler sind.
In den letzten Tagen gab es zahlreiche Reaktionen unserer Schülerschaft auf die Anschläge in Paris – so vielfältig und bunt, wie unsere Schülerinnen und Schüler sind.
Am 10. September 2015 wurde der CARE-Milleniumspreis 2015 an Herrn Prof. Dr. Horst Köhler in Berlin verliehen, zwei unserer We-Care Schülerinnen waren auch zu der Verleihung eingeladen.
Die Schülerinnen und Schüler des Profilkurses We Care waren am 29. Oktober 2015 im Care-Büro in Bonn
Im März findet unser neuer Schüleraustausch mit Wroclaw (Breslau) in Polen statt . Interessenten melden sich bitte im Sekretariat – dort gibt es auch einen Infoflyer – oder bei Frau Lakeberg.
Am 29. August 2015 fand das Begegnungsfest, organisiert durch das Bundesinnenministerium und den Stadtsportvereinen im Wasserland Kessenich statt. Das Fest trug das Motto „Ballkontakte – Anpfiff mit Toleranz und war ein Willkommensfest für Bonner Flüchtlinge. Unsere Schüler waren auch dabei. Sie halfen fleißig beim Aufbau, bei der Durchführung von Aktionen und beaufsichtigten Stände. Die We-Care […]
Sie intessieren sich für unsere Schule und möchten Ihr Kind gerne zur neuen Klasse 5 anmelden? Sie möchten wissen, was „Daltonzeit“ oder „BuddY“ bedeutet? Sie möchten gerne aus erster Hand erfahren „wie es hier so ist“?
Am Donnerstag, den 29.10.2015 findet um 19.00 Uhr unser 2. Kulturabend statt. Wir haben aus Profilkursen, aus dem Unterricht, aus Projekten und mit einzelnen Talenten ein buntes Programm zusammengestellt, welches sich lohnt anzuschauen.
Im Servicebereich haben wir für zum Anmeldeverfahren im Jahrgang 5 und Jahrgang 11 Informationen in Form eines Fahrplans zusammengestellt
Hallo! Ich bin Bree, Marie-Kahle-Gesamtschule’s erste Fremdsprachenassistentin aus den USA!
Die Marie-Kahle-Gesamtschule Bonn veranstaltet am 10. und 11.9. die diesjährige Dalton-Tagung. Erwartet werden knapp 100 Vertreterinnen und Vertreter von Schulen aus Deutschland, den Niederlanden und Österreich.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.