Wir starten nach den Sommerferien mit einigen Änderungen, die es ermöglichen, auf eine mögliche „Corona-Lage“ zu reagieren.
Für den Unterricht haben wir so wenig Raumwechsel wie nötig vorgesehen. Dies gilt auch für die Daltonzeit: die Lerngruppe verbleibt im Raum, im dem sie gerade Fachunterricht hatte, kommt sie aus der Sportzeit, sucht sie ihren Stammraum auf, der mit einem Daltonlehrer_in besetzt ist.
Hinzu kommt eine neues Konzept: Dalton-Digital.
In der Daltonzeit haben wir für verschiedene Fächer Fachräume in Moodle eingerichtet, die mit verschiedenene Übungsmaterialien für alle Jahrgänge bestückt werden und zudem mit fachlichen Ansprechpartner_innen in der Daltonzeit besetzt sind, die über die Chatfunktion in Moodle erreichbar sind. Hier können Fragen gestellt werden – können diese nicht per Chat beantwortet werden, kann der digitale Daltonlehrer auch den Schüler in seinen realen Raum zur Klärung der Frage einladen.
In der Daltonübersicht erscheinen die Kolleg_innen auch für diese Räume, sodass alle erkennen können, wer, wie, für welches Fach und wo in der Daltonzeit ansprechbar ist.
Neu ist auch die Trennung der Mittagspause:
Die Aufteilung erfolgt in Jahrgängen. So haben nun die Jahrgänge 6/7/8 in der vierten Stunde ihre Mittagspause, während die Jahrgänge 5/9/10 und die Oberstufe in der fünften Stunde Mittagspause machen.
Bewährtes halten wir bei: Abstandsregeln, Einbahnstraßen, morgendlicher Einlass und Händedesinfektion, Sitzpläne und regelmäßige Flächendesinfektion. Bis mindestens Ende August gilt auf dem Schulgelände und im Gebäude Maskenpflicht.
Weitere Informationen finden sie im Hygienerahmenplan: